Gespeichert in Meinen Rezepten.
Aus meinen Meinen Rezepten.
Strukli aus Buchweizen
In der slowenischen Stadt Kostanjevci war das Vegeta-Team begeistert über das typische slowenische Gasthaus “Žolnir”. Es fand dort auch geschmackvolle Gerichte aus der fast vergessenen, aber sehr wertvollen Getreidesorte Buchweizen vor, das von modernen Ernährungstrends wieder entdeckt wird.
Zubereitung
70 min
Portionen
8
Zutaten
Für die Käsefüllung
Toller Tipp: Wähle Zutaten, die du bereits hast und finde heraus, welche du noch brauchst. Das hilft dir zu entscheiden, was du kochst.
Zubereitung
-
Buchweizenmehl in eine Schüssel geben und kochendes Salzwasser eingießen. Alles gut verrühren und abkühlen lassen.
-
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: den abgetropften Käse durchpassieren und gut zerdrücken. Sauerrahm, gequirltes Ei, etwas Salz und Vegeta hinzufügen und alles gut verrühren.
-
Den abgekühlten Teig auf ein Brett schütten, das Sie mit weißem Mehl bestaubt haben. Den Teig gut verrühren und ihn dann in zwei Portionen teilen und auf eine Dicke von ca. 0, 5 cm ausrollen. Die zubereitete Käsefüllung aus Käse auf die Teigfläche verteilen und über alles etwas Paniermehl streuen, (die Menge des Paniermehls hängt von der Dickflüssigkeit der Füllung ab).
-
Dann den Teig fest zu zwei Rolladen formen – “Struklje”. Auf Tücher legen, die sie vorher eingeweicht, gut abgetropft und auf die Sie Paniermehl gestreut haben. Die Rolladen vorsichtig in die Tücher einrollen und mit Küchengarn zusammenbinden.
-
In kochendem Salzwasser ca. 30 Minuten kochen lassen. Danach aus dem Wasser nehmen, aufbinden, etwas abstehen lassen, in Ringe schneiden und Paniermehl, das sie in zerlassener Butter geröstet haben, drüberstreuen.
Tipp
Aus Teigresten kleine Kugeln formen, kochen und geröstetes Paniermehl drüberstreuen.
Das Verhältnis von Mehl und Wasser ist verschieden, je nach dem, wie das Mehl gemahlen ist. Bei grob gemahlenem Mehl ist das Verhältnis 350 g Mehl 600 ml Wasser.
Eich zum Einfrieren geeignet
Einfrieren Strukli bis zum Ende zubereiten und abkühlen lassen, aus dem Tuch nehmen und in Scheiben schneiden. Je nach Mahlzeiten in Plastikfolie einwickeln und einfrieren.
Auftauen: Strukli bei Zimmertemperatur ca. 2 Stunden auftauen lassen. In einer Pfanne gemeinsam mit geröstetem Paniermehl erwärmen.
Haltbarkeit: 60 Tage.
Servieren
So zubereitete Strukli aus Buchweizen können Sie als eigenständiges Gericht mit Sauerrahm und je nach Wunsch mit Salat oder als sehr geschmackvolle Beilage, beispielsweise zu Schnitzel in Pilzsauce, zu Ragout aus Wildfleisch oder zu ähnlichen Gerichten servieren.
Und die Überraschung unterbleibt auch nicht, wenn Sie die Strukli mit Zucker absüßen.