Gespeichert in Meinen Rezepten.
Aus meinen Meinen Rezepten.
Putenkeulen auf steirisch
Putenkeulen sind heutzutage gut zu bekommen, und so sind daraus viele neue, einfache Gerichte entstanden. So wie auch dieses Gericht, dass wir für herbstliche und winterliche Tage empfehlen.
Zubereitung
90 min
Portionen
4
Zutaten
Toller Tipp: Wähle Zutaten, die du bereits hast und finde heraus, welche du noch brauchst. Das hilft dir zu entscheiden, was du kochst.
Zubereitung
-
Zwiebel in Scheiben schneiden. Karotten, Petersilienwurzel und Sellerie in Stäbchen schneiden. Haut von den Hühnerkeulen entfernen und sie dann salzen und mit Pfeffer und Muskatnuss einreiben. Öl erhitzen und die Keulen von allen Seiten langsam anbraten.
-
Geschnittene Karotten, Petersilienwurzel, Sellerie, Zwiebel und Lorbeerblatt in einem feuerfesten Topf verteilen und die Keulen mit Öl, Thymian, Petersilie und Vegeta darauf legen. Alles mit Wein und Essig aufgießen und den Topf zudecken.
-
Geschnittene Karotten, Petersilie, Sellerie, Zwiebel und Lorbeerblatt in einem feuerfestem Topf verteilen und die Keulen mit Öl, Thymian, Petersilie und Vegeta darauf legen. Alles mit Wein und Essig aufgießen und den Topf zudecken.
-
Im vorgeheizten Ofen auf 180°C eine Stunde lang backen. Wenn nötig, während des Backens etwas Wein und Wasser zugießen.
-
Die Knochen von den gebackenen Keulen entfernen und das Fleisch in Scheiben schneiden.
Tipp
Dieses Gericht kann auch mit Hähnchenkeulen gemacht werden. In dem Fall ist die Vorbereitungszeit kürzer.
Entfernen Sie die Haut von den Keulen. So dringen die Zutaten besser in die Keulen ein und sie werden schneller gar.
Servieren
Gebratene Keulen sollten auf einem vorgewärmten Teller zusammen mit dem Gemüse und dem Bratsaft serviert werden. Das Ganze mit dem geriebenen Meerrettich bestreuen. Als Beilage servieren Sie gekochte Kartoffel mit Petersilie.