Osso bucco alla milanese

Drucken

Dieses typische Gericht aus Norditalien, Osso bucco (“hohler Knochen”) wird zu Risotto milanese (mit Parmesan und Safran), Kartoffelpüree oder Knödel serviert. Vor dem Servieren wird aromatische Gremolada drübergegossen.

Zubereitung

110 min

Portionen

4

Zutaten

Für die Gremolada

Toller Tipp: Wähle Zutaten, die du bereits hast und finde heraus, welche du noch brauchst. Das hilft dir zu entscheiden, was du kochst.

Zubereitung

  1. Butter und 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen, klein gehackte Zwiebeln, durchgepressten Knoblauch, klein gehackte Mohrrüben und Sellerie dazugeben und bei geringer Hitze ca. 5-10 Minuten dünsten.

  2. Das Fleisch im Mehl wälzen, auf dem übrig gebliebenen Öl anbraten, bis es eine rötliche Farbe annimmt und dann auf dem gedünsteten Gemüse verteilen, salzen, pfeffern.

  3. In das Öl, in dem Sie das Fleisch gebraten haben, Wein gießen und kurz durchkochen. Geben Sie zerstampfte Pelati samt Flüssigkeit, Thymian, Petersilie, Lorbeerblatt, Zitronenschale dazu und kurz dünsten lassen.

  4. Die zubereiteten Tomaten über das Fleisch und Gemüse geben. Im geschlossenen Topf bei geringer Hutze mindestens 1 Stunde lang dünsten. Wenden Sie ab und zu das Fleisch und schütteln sie den Topf leicht durch.

  5. Für die Gremolada die Zitronenschale, gehackten Knoblauch, Petersilie und Thymian kurz anbraten.

  6. Unmittelbar vor dem Servieren der Kalbshaxe in Sauce mit der Gremolada anrichten.

Tipp

Vor dem Anbraten die geschnittenen Zitronenstreifen 1-2 Minuten in Siedewasser tauchen.

Auch zum Einfrieren geeignet:
Einfrieren:
Osso bucco bis zum 5. Schritt zubereiten. Gut abkühlen lassen und im entsprechenden Behälter einfrieren.
Auftauen: Das Gericht über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, in einen Topf wechseln, zudecken und ca. 30 Minuten aufwärmen. Ab dem 5. Schritt weiter machen.
Haltbarkeit: bis 60 Tage

Servieren

Zu Kartoffelpüree oder Risotto milanese servieren.