Hahn in Wein

Drucken

Eine Legende besagt, dass das berühmte Rezept der französischen Küche Coq au Vin der Koch Julius Cäsar zusammengestellt hat, als die Gallier, nachdem er sie besiegt hatte, dem Kaiser ein ironisches Geschenk machten und ihm einen alten zähen Hahn schenkten. Und wer sagt, dass nicht jedes Geschenk seine Verwendung findet?

Zubereitung

140 min

Portionen

8

Zutaten

Toller Tipp: Wähle Zutaten, die du bereits hast und finde heraus, welche du noch brauchst. Das hilft dir zu entscheiden, was du kochst.

Zubereitung

  1. Den Hahn in einen tieferen und breiteren Topf legen. Gereinigtes und in größere Stücke geschnittenes Wurzelgemüse, Vegeta hinzufügen und so viel Wasser eingießen, dass der Inhalt im Topf damit bedeckt ist.

  2. Unter geschlossenem Deckel bei geringer Hitze ca. 90 Minuten kochen. Danach den Hahn herausnehmen und in kleinere Stücke schneiden.

  3. Die klein gehackten Zwiebeln im Öl anbraten. Geriebene Mohrrüben, Lorbeer, Wacholderbeeren, Pfeffer hinzugeben und etwas Brühe untermischen.

  4. Danach das geschnittene Hahnfleisch und Vegeta dazugeben und bei geringer Hitze dünsten. Während der Dünstzeit öfters Brühe untermischen, bis das Fleisch weich geworden ist.

  5. Vor Schluss das mit etwas Wasser verrührte Mehl und Marmelade einmischen und so viel Brühe untermischen, dass Sie eine Sauce mit mittlerer Dickflüssigkeit bekommen. Kurz durchkochen.

Tipp

Das gekochte Hahnfleisch können Sie von den Knochen trennen und weiter dünsten lassen.

Auch zum Einfrieren geeignet
Einfrieren: Das Gericht bis zum 5. Schritt zubereiten. Abkühlen lassen. In ein oder mehrere Behälter legen, je nach Anzahl der Mahlzeiten, und einfrieren.
Auftauen: Das Gericht über Nacht im Kühlschrank stehen lassen, dann mit etwas Wasser leicht aufwärmen. Das Gericht ab dem 5. Schritt weiter zubereiten.
Haltbarkeit: bis 60 Tage.

Servieren

Den Hahn mit gekochten Kartoffeln servieren.