Ente auf mediterrane Art

Drucken

Bei den Feinschmeckern weltweit ist die Ente vielseitig beliebt – als einfacher Braten, als Peking-Ente oder auf die elegante französische Art in einer Orangensauce.

Zubereitung

155 min

Portionen

4

Zutaten

Für die Klößchen

Toller Tipp: Wähle Zutaten, die du bereits hast und finde heraus, welche du noch brauchst. Das hilft dir zu entscheiden, was du kochst.

Zubereitung

  1. Die Ente waschen und säubern. Innen mit Vegeta und außen mit Salz einreiben. In die Bratpfanne legen, mit heißem Öl begießen, mit Alufolie bedecken und bei 220 °C ungefähr eine Stunde lang braten.

  2. In der Zwischenzeit den Teig für die Klößchen vorbereiten. Aus Mehl, Ei, einer Prise Salz und Wasser einen harten Teig mischen. Klößchen formen und in kochendem, gesalzenem Wasser rund 5 Minuten kochen.

  3. Bratpfanne mit der Ente aus dem Ofen nehmen, einen Teil des Fetts entfernen und die abgetropften Tomaten, Oliven, den zerdrückten Knoblauch und den Bund Gewürze zugeben. Weinbrand und Wein zufügen und auf die Ente Butterflocken geben. Ohne Folie bei 200 °C 15 Minuten weiter braten und dann die Temperatur auf 180 °C verringern, so dass die Ente langsam noch eine Stunde lang gebraten wird. (Falls notwendig, kann die Temperatur auch auf 150 °C verringert werden). Während des Bratens die Ente mit lauwarmem Wasser begießen.

  4. Die gebratene Ente herausnehmen. Die Gemüsesauce verdicken, indem in ein wenig Wasser aufgelöste Maisstärke zugegeben wird.

Tipp

Auch andere Beilagen sind gut geeignet, z. B. Polenta, Bratkartoffeln oder Gnocchi.

Die Art des Bratens ist sehr wichtig und dies ist ein sogenanntes Braten mit Geduld. Zu Beginn ist die Temperatur hoch und dann wird bei geringerer Temperatur fertig gebacken.

Servieren

Schneiden Sie die gebratene Ente auf und bestreichen Sie sie mit Olivenöl. Servieren Sie diese zusammen mit der Gemüsesauce und Kartoffelklößen.